KFZ Versicherung ohne SCHUFA – Möglichkeiten und Tipps
Die SCHUFA-Auskunft spielt bei vielen Vertragsabschlüssen eine Rolle – sei es beim Kredit, beim Handyvertrag oder auch bei der Kfz-Versicherung. Doch was tun, wenn der eigene SCHUFA-Score negativ ist? Bedeutet das automatisch, dass man keine Kfz-Versicherung mehr abschließen kann?
Die gute Nachricht: Auch mit negativer SCHUFA ist eine Kfz-Versicherung möglich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Optionen es gibt, worauf Sie achten sollten und welche Unterschiede zwischen einer Kfz Versicherung trotz SCHUFA und ohne SCHUFA bestehen.
1. Warum fragen Kfz-Versicherungen die SCHUFA ab?
Viele Versicherer führen vor Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durch. Der Grund: Sie möchten das Risiko einschätzen, ob der Kunde seine Beiträge pünktlich zahlt. Eine negative SCHUFA kann dabei als Risikofaktor gewertet werden.
Aber: Die SCHUFA-Auskunft ist vor allem bei der Kfz-Haftpflichtversicherung nicht zwingend erforderlich, denn sie ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben – jede*r hat ein Anrecht auf eine solche Versicherung.
2. Kfz-Versicherung trotz SCHUFA: Diese Optionen gibt es
Auch mit einem negativen SCHUFA-Eintrag gibt es Möglichkeiten, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Hier einige Tipps:
✔ Basistarife wählen
Viele Anbieter bieten sogenannte Basistarife ohne Zusatzleistungen an. Diese sind einfacher gestrickt und oft auch für Kunden mit negativer Bonität verfügbar.
✔ Direktversicherer nutzen
Einige Online-Direktversicherer verzichten auf die SCHUFA-Prüfung oder gewichten sie weniger stark. Diese sind eine gute Anlaufstelle.
✔ Zahlung per Vorkasse
Wird der Versicherungsbeitrag jährlich im Voraus gezahlt, verzichten einige Versicherer auf die Bonitätsprüfung. Das reduziert das Risiko für den Anbieter.
✔ Vermittler oder Makler einschalten
Ein erfahrener Versicherungsmakler kennt oft Spezialversicherer oder Nischenanbieter, die auf Kunden mit SCHUFA-Problemen eingestellt sind.
3. Kfz-Versicherung ohne SCHUFA – gibt es das wirklich?
Ja, es gibt Anbieter, die komplett auf eine SCHUFA-Auskunft verzichten. Diese Versicherungen setzen oft auf andere Formen der Risikoprüfung oder bieten spezielle Tarife für bestimmte Zielgruppen an.
Vorteile:
Keine Bonitätsprüfung
Schneller Vertragsabschluss
Ideal für Selbstständige oder Personen mit schlechter SCHUFA
Mögliche Nachteile:
Höhere Beiträge
Eingeschränkte Tarifauswahl
Keine Ratenzahlung möglich
4. Worauf sollte man achten?
Bevor Sie sich für eine Kfz-Versicherung ohne SCHUFA entscheiden, beachten Sie folgende Punkte:
Vergleichen Sie die Leistungen: Nicht jeder günstige Tarif bietet ausreichenden Schutz.
Achten Sie auf Seriosität: Es gibt auch schwarze Schafe auf dem Markt. Prüfen Sie, ob der Anbieter eine Zulassung in Deutschland hat.
Lesen Sie das Kleingedruckte: Achten Sie auf Kündigungsfristen, Zahlungsmodalitäten und Ausschlüsse im Vertrag.
Fazit: Auch mit negativer SCHUFA mobil bleiben
Ein negativer SCHUFA-Eintrag muss kein Hindernis für eine Kfz-Versicherung sein. Ob durch Direktversicherer, Basistarife oder Anbieter ohne Bonitätsprüfung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer sich gut informiert und gezielt vergleicht, kann auch ohne perfekten SCHUFA-Score sicher auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.