Die Nutzung von Remote Desktop Services (RDS) ist in vielen Unternehmen essenziell, um Mitarbeitern den sicheren Server RDS CAL bestellen auf zentrale Serverressourcen zu ermöglichen. Damit dies rechtskonform und technisch reibungslos funktioniert, ist eine passende Lizenzierung erforderlich – insbesondere durch sogenannte RDS CALs (Client Access Licenses). In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Server RDS CAL bestellen.
Was ist eine RDS CAL?
Eine Remote Desktop Services Client Access License (RDS CAL) ist eine spezielle Zugriffslizenz, die es einem Nutzer oder Gerät erlaubt, über Remote Desktop auf einen Windows-Server zuzugreifen. Microsoft verlangt diese Lizenzen zusätzlich zur normalen Windows Server-Lizenz, sobald die RDS-Funktion aktiviert und genutzt wird.
Es gibt zwei Haupttypen:
- User CAL (benutzerbasiert): Für jeden einzelnen Nutzer, der auf den Server zugreift – unabhängig vom Gerät.
- Device CAL (gerätebasiert): Für jedes einzelne Gerät, das auf den Server zugreift – unabhängig vom Nutzer.
Warum muss man RDS CALs bestellen?
Die Nutzung von RDS ohne gültige CALs stellt einen Lizenzverstoß dar, der rechtliche und finanzielle Folgen haben kann. Unternehmen, die z. B. Homeoffice ermöglichen, benötigen zwingend RDS CALs, um Remotezugriffe korrekt zu lizenzieren.
So bestellen Sie RDS CALs richtig
1. Bedarf analysieren
Überlegen Sie, wie viele Benutzer oder Geräte auf den Server zugreifen werden. Diese Zahl bestimmt, wie viele Lizenzen Sie benötigen.
2. Art der CALs wählen
Entscheiden Sie, ob User-CALs oder Device-CALs für Ihre Infrastruktur besser geeignet sind. In Umgebungen mit vielen wechselnden Nutzern an wenigen Geräten sind Device-CALs oft sinnvoller, während in Homeoffice-Szenarien User-CALs die bessere Wahl sein können.
3. Geeigneten Anbieter wählen
Sie können RDS CALs direkt über Microsoft oder autorisierte Lizenzhändler beziehen. Auch viele Online-Shops bieten Lizenzpakete an – hier ist jedoch Vorsicht geboten, um keine illegalen oder gebrauchten Lizenzen zu erwerben.
4. Lizenzen aktivieren
Nach dem Kauf erhalten Sie meist einen Lizenzschlüssel und Anweisungen zur Aktivierung über den Lizenzierungs-Manager auf dem Windows-Server.
Wo kann man RDS CALs bestellen?
Hier einige Möglichkeiten:
- Microsoft Volume Licensing Service Center (VLSC)
- Zertifizierte IT-Systemhäuser
- Online-Shops mit Spezialisierung auf Softwarelizenzen (z. B. Lizenzfuchs, Softwarehunter, Lizenzking)
- Wiederverkäufer für gebrauchte Software (achten Sie auf Rechtssicherheit!)
Vorteile eines seriösen Lizenzkaufs
- Rechtssicherheit: Sie erfüllen die Microsoft-Vorgaben.
- Technischer Support: Seriöse Anbieter helfen bei Einrichtung und Aktivierung.
- Kompatibilität: Sie erhalten die passenden Lizenzen für Ihre Serverversion.
- Transparenz: Keine versteckten Kosten oder rechtlichen Risiken.
Fazit
Wer RDS CALs bestellen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren, um die passende Lizenzart und -anzahl auszuwählen. Nur mit der richtigen Lizenzierung lassen sich Remote Desktop Services rechtssicher und effizient nutzen. Besonders im Zeitalter des mobilen Arbeitens sind RDS CALs ein unverzichtbarer Baustein moderner IT-Infrastruktur.